In dem Buch geht es um Sulwe ein Schwarzes Mädchen, dass aufgrund ihrer Hautfarbe unzufrieden ist. Denn das Problem liegt daran, dass ihre Schwester die heller ist, von den anderen Kindern geliebt, gefeiert und in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Kinder wollen lieber mit der Schwester befreundet sein und sie bekommt Namen wie „Schönheit“ oder „Goldlicht“. Während Sulwe unschöne Namen erhält und sie dadurch kaum Freundschaften schließt. Das macht Sulwe sehr traurig und einsam. Doch durch die inspirierenden Worte ihre Mama und eine magisch Reise, die sie erlebt, lernt Sulwe sich selbst zu lieben und das Besondere an sich zu erkennen.
Die Geschichte ist inspirierend, empowernd und stark. Die Illustrationen von Vashti Harrison sind umwerfend schön. Das Buch wurde von der Prof. Dr. @maishaauma Professorin für Diversity-Studies ins Deutsche übersetzt.
Die Autorin und Schauspielerin Lupita Nyong’o spricht mit ihrem Kinderbuch wichtige Themen wie Colorism und Selbstliebe an. Colorism ist ein Thema, dass auch innerhalb der Schwarzen Community zunehmend für Diskussionen sorgt.
Colorism bezeichnet eine Form von Vorurteilen und Diskriminierungen, geführt von Menschen mit ähnlichen ethnischen Merkmalen. Dabei handelt es sich um ein Wertesystem, dass Menschen mit hellerem Hautton favorisiert und Menschen mit dunklerer Haut diskriminiert.
Last but not least, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich beim @mentorverlag bedanken. Nicht nur dafür, dass ich für dieses wunderbare Stuck ein Blurb schreiben durfte, sondern auch, dass sie damit viele Kinder in Deutschland empowern und inspirieren.
Verlag: @mentorverlag
Text: Lupita Nyong’o @lupitanyongo
Illustration: Vashti Harrison @vashtiharrison
Übersetzung: Maisha Auma @maishaauma
Ausgabe: April 2021