Deutschsprachiger Ausgabe 2021
Verlag: cbjverlag
Text: Nicola Edwards
Illustration: Sarah Wilkins
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in sämtlichen Weltregionen zu spüren. Das Eis am Nordpol schmilzt und der Meeresspiegel steigt.
„Das Leben im Meer ist wundervoll, doch in Australien ist nichts mehr so, wie es sein soll. Die Korallen sterben, werden farblos und blass“ (Auszug aus dem Buch)
In einigen Regionen kommt es häufiger zu extremen Wetterereignissen und zunehmenden Niederschlägen, während anderswo verstärkt extreme Hitzewellen und Dürren auftreten.
„In Uganda regnet es seit Monaten nicht – kein einziger Tropfen Wasser in Sicht. Löwen und Zebras sind plötzlich ganz Ohr, denn für sie protestieren wir laut im Chor“. (Auszug aus dem Buch)
Die Nachrichten sind voll mit Problemen, die auf den Klimawandel zurück zu führen sind. Nun ist es an der Zeit laut zu werden und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen.
„Von großer Schönheit ist unser Planet, doch er braucht unsere Hilfe, damit er überlebt“ (Auszug aus dem Buch)
In diesem poetisch geschriebenen Buch ruft die Autorin zum Zusammenhalt und Kampf für unseren Planeten auf. Sie zeigt auf, was wir alle – ob groß oder klein – weltweit tun können, um den Klimawandel aufzuhalten. Wir können achtsam mit Ressourcen umgehen, z.B. weniger fliegen und weniger Auto fahren, Müll sammeln und recyceln, Plastik vermeiden und in den Städte mehr Grünflächen. Ganz nach der “Fridays for Future”-Bewegung: Wir sind nur gemeinsam stark! Nur gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen.
Mit wunderschönen Illustrationen werden wir alle in diesem Buch aufgerufen mitzuwirken.
[So wird aus vielen einzelnen winzigen Regentröpfchen, eine riesige Welle, die die Welt verändern kann.]